Wandel messbar machen
Beim KAKAO e.V. (i.G.) stehen wir noch am Anfang unserer Reise, aber unser Ziel ist klar: Wir möchten messbare, nachhaltige Wirkung erzielen. Von Anfang an haben wir uns daher entschieden, unsere Bildungsarbeit wissenschaftlich zu begleiten und auf fundierte Methoden zur Wirkungsmessung zu setzen. Gemeinsam mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) in Hannover haben wir ein Evaluationskonzept entwickelt, das sicherstellt, dass unsere Programme langfristig den größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen entfalten.
Das IJK Hannover ist nicht nur für seine exzellente Forschung, sondern auch für seine praxisnahe Methodenausbildung bekannt. Die wissenschaftliche Expertise des Instituts ermöglicht es uns, die Wirkung unserer Programme von Beginn an präzise zu messen und kontinuierlich zu verbessern. Dr. Jule Scheper und ein Team engagierter Student:innen begleiten uns dabei, die soziale und pädagogische Wirkung unserer Bildungsprogramme zu erfassen, zu evaluieren und auf dieser Grundlage weiterzuentwickeln.
Nachhaltigkeit messbar machen
Unser Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln. Dabei setzen wir auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Jugendlichen praxisnahes Wissen über globale Zusammenhänge vermittelt und sie gleichzeitig darin unterstützt, selbstwirksam zu handeln. Doch wie lässt sich dieser Wandel messen?
Veränderung des Verhaltens
Inwiefern wirken sich unsere Bildungsprogramme auf das nachhaltige Handeln der Teilnehmenden aus – sowohl auf Schüler:innen als auch Lehrkräfte?
Stärkung von BNE-Kompetenzen
Welche Fähigkeiten und BNE-Kompetenzen entwickeln die Teilnehmenden im Rahmen unserer Workshops? Wie konkret ist ihr Wissen über SDGs und IDGs?
Langfristige Wirkung
Wie tragen unsere Programme langfristig zur Veränderung der Lern- und Lebenswelt der Teilnehmenden bei? Schaffen wir es, nicht nur Bewusstsein, sondern auch Handlungsmuster zu verändern?

Praxisnahe Forschung und kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Kooperation mit dem IJK Hannover ist für uns nicht nur ein großer Gewinn für die Wirkungsmessung, sondern auch ein Garant dafür, dass wir unsere Formate von Anfang an kritisch reflektieren und optimieren. Das IJK gilt als führend in der Erforschung von Kommunikations- und Bildungseffekten und bringt eine umfassende Expertise in der Wirkungsmessung mit.
Unsere Wirkungsmessung stützt sich auf fundierte Methoden, die qualitative und quantitative Daten erfassen, um ein ganzheitliches Bild von der Wirksamkeit unserer Bildungsangebote zu erhalten. Gleichzeitig wird die Forschung praxisnah umgesetzt, sodass wir direkt aus den Ergebnissen lernen und unsere Formate weiterentwickeln können.