Wer wir sind

Der KAKAO e.V. ist von Madita und Moritz initiiert worden und befindet sich derzeit in Gründung. Im März 2024 hatte Madita ihre bisher lehrreichste Schulstunde: Während eines Vortrags über die Impact Economy an einer Berliner Schule erlebte sie, wie die Nachhaltigskeitsformate von Theyo auf riesiges Interesse bei Schüler:innen stoßen.
Moritz & Madita haben bereits gemeinsam das Schoko-Unternehmen Theyo Labs gegründet, welches sich seit 2018 für fairen und nachhaltigen Schokoladenkonsum einsetzt. Theyo vertreibt nicht nur nachhaltige Schokolade, sondern hat vor allem einen Raum geschaffen, um den Status quo des fairen und globalen Handels zu hinterfragen. Die Arbeit mit Schokolade als Werkzeug hat dem Theyo-Team tiefe Einblicke in die Herausforderungen der globalen Lieferketten und die Bedeutung von gerechtem Konsum gegeben. Diese Erkenntnisse, ein ungemeiner Wissensschatz sowie ein globales Netzwerk sind die Grundlage, auf der der Kakao e.V. aufbaut – mit dem Ziel, diese Themen an die junge Generation weiterzugeben und sie zu befähigen, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.

Unsere Motivation: Nachhaltigkeit ganzheitlich denken
Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit auf allen Ebenen verankert werden muss – ökologisch, sozial, ökonomisch. Dabei ist unser Ansatz nicht nur auf den Schutz der natürlichen Ressourcen fokussiert, sondern integriert auch die persönliche und soziale Verantwortung. Die Arbeit mit Kakao und Schokolade zeigt exemplarisch, wie eng globale und aktuelle Herausforderungen miteinander verbunden sind. Von den Bedingungen in den Anbauländern bis zur Produktion und dem Konsum – wir veranschaulichen, wie jede Entscheidung Auswirkungen auf die Welt hat und welche Rolle wir alle in diesem System spielen.

Das Team: Vielfältige Fachkompetenzen
Unser Team setzt sich aus erfahrenen Expert:innen zusammen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft aus verschiedenen Disziplinen einbringen. Mit dabei sind Nachhaltigkeitsexpert:innen, Lebensmittel- und Schokoladenfachleute, Pädagog:innen, Persönlichkeits-Coaches, Psycholog:innen und Achtsamkeits-Trainer:innen. Die interdisziplinäre Zusammensetzung unseres Teams ermöglicht es uns, einen umfassenden Bildungsansatz zu verfolgen. So kombinieren wir praktische Expertise in den Bereichen Lebensmittel und Nachhaltigkeit mit Ansätzen zur Persönlichkeitsentwicklung und psychologischer Resilienz, um den Jugendlichen ein ganzheitliches Lernerlebnis zu bieten.

Unser Ansatz: Bildung für Kopf, Herz & Hand
Beim KAKAO e.V. (i.G.) geht es uns darum, Bildung zu einem Erlebnis zu machen, das den ganzen Menschen einbezieht. Unsere Programme basieren auf einem tiefen Verständnis der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der Inner Development Goals (IDGs), die wir als untrennbar miteinander verbunden betrachten. Während die SDGs die äußeren Herausforderungen der Welt adressieren, fördern die IDGs die inneren Fähigkeiten, die nötig sind, um diese Herausforderungen zu meistern. In unseren Workshops ermutigen wir die Jugendlichen dazu, kritisch über ihre Konsumgewohnheiten nachzudenken und die Rolle von Gerechtigkeit und Verantwortung zu reflektieren.
Unsere Vision: Eine nachhaltige Zukunft durch Bildung gestalten
Unsere Arbeit zielt darauf ab, dass Jugendliche die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen erlangen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 aktiv zu unterstützen. Wir glauben fest daran, dass dies nur durch einen umfassenden Ansatz möglich ist, der sowohl äußeren Wandel als auch inneres Wachstum fördert. Nachhaltige Lösungen entstehen nicht allein durch die Auseinandersetzung mit Umweltfragen, sondern durch die Förderung von Selbstreflexion, Resilienz und emotionaler Intelligenz – Fähigkeiten, die notwendig sind, um langfristig verantwortungsbewusst zu handeln.