Wie wir arbeiten
Beim KAKAO e.V. (i.G.) setzen wir auf praxisnahe und wirkungsorientierte Bildungsformate, die nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auch auf der Messung unserer Wirkung. Deshalb werden unsere Formate von Anfang an wissenschaftlich begleitet, um sie kontinuierlich zu verbessern und langfristige Veränderungen voranzutreiben.

Unsere Bildungsformate: Ganzheitlich und fächerübergreifend
Das Herzstück unserer Arbeit sind unsere Nachhaltigkeitsformate, die das Thema Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE) anhand der Schokoladen- und Lebensmittelindustrie behandeln. In Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften bieten wir Programme an, die (idealerweise) fächerübergreifend in den Unterricht integriert werden. Derzeit bereiten wir mit einer Berliner Pilotschule ein Format zur ‚Zukunft der Ernährung‘ an (VERLINKUNG). Dieses Format bietet aktuelle Einblicke in die Praxis der Lebensmittelindustrie und bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, den Status-Quo zu hinterfragen und aktiv an Lösungen für globale Herausforderungen mitzuwirken.

Ganzheitlicher Ansatz: BNE, SDGs und IDGs vereinen
Unser Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit transformaitven Methoden, die BNE, globales Lernen, Nachhaltigkeitsbildung und Sozialkompetenz integrieren. Wir glauben fest daran, dass eine echte Veränderung nur durch die Verbindung von äußerem Wandel und innerem Wachstum möglich ist. Deshalb orientieren sich unsere Programme sowohl an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) als auch an den Inner Development Goals (IDGs), um den Schüler:innen ganzheitliche Bildungsformate zu bieten, die sie in die Lage versetzt, verantwortungsbewusst zu denken und handeln.

Wirkung und Evaluation: Unser Schlüssel zum Erfolg
Der Erfolg unserer Arbeit misst sich an der tatsächlichen Wirkung, die wir in den Schulen und bei den Teilnehmenden erzielen. Um dies sicherzustellen, arbeiten wir eng mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) in Hannover zusammen. Gemeinsam mit Dr. Jule Scheper analysieren und evaluieren wir kontinuierlich die Wirkung unserer Bildungsprogramme. Diese fortlaufende Wirkungsmessung ermöglicht es uns, unsere Formate zu optimieren und sicherzustellen, dass sie nicht nur kurzfristig Wissen vermitteln, sondern langfristig und nachhaltig wirken.